Inhaltsverzeichnis
Zuletzt aktuliaisiert 23. Juli 2024 von Marcel Winter
Bei der Einreise nach Dänemark gibt es einiges zu beachten. Vor allem, wenn es um Grenzfragen oder Dokumente geht, sind Urlauber immer wieder unsicher, was sie in Dänemark benötigen. Wir haben hier die wichtigsten Fragen rund um die Einreise nach Dänemark kurz aufgeführt. Unsere zusammengefassten Informationen beruhen auf eigene Erfahrungen, bitte richte vor der Reise nach Dänemark deine Fragen immer an das dänische Außenministerium.
Wird man an der dänischen Grenze kontrolliert?
Dänemark ist Teil des Schengen-Raums, der normalerweise den freien Personenverkehr zwischen den Mitgliedsländern ohne systematische Grenzkontrollen ermöglicht. Es können jedoch temporäre Grenzkontrollen eingeführt werden, beispielsweise aus Sicherheitsgründen oder zur Kontrolle illegaler Migration.
Es ist ratsam, sich vor der Reise bei den dänischen Zollbehörden oder auf deren offiziellen Website über die aktuellen Bestimmungen zu informieren, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.
Kann ich ohne Reisepass nach Dänemark?
Ja, als Bürger eines EU- oder EWR-Landes sowie der Schweiz kannst du ohne Reisepass nach Dänemark einreisen. Ein gültiger Personalausweis reicht aus.
Für Bürger aus Nicht-EU/EWR-Ländern gelten unterschiedliche Regelungen:
- Visumfreie Länder: Staatsangehörige visumfreier Länder können ohne Reisepass nicht einreisen. Du benötigst einen gültigen Reisepass, um nach Dänemark und in den Schengen-Raum einzureisen.
- Visumspflichtige Länder: Staatsangehörige visumpflichtiger Länder benötigen ebenfalls einen gültigen Reisepass sowie ein entsprechendes Visum.
Da es in Dänemark zeitweise Grenzkontrollen gibt, wird dringend empfohlen, immer einen gültigen Reisepass oder Personalausweis mitzuführen.
Was darf man nicht nach Dänemark mitnehmen?
Bei der Einreise nach Dänemark gibt es bestimmte Vorschriften und Verbote hinsichtlich der Mitnahme von Gegenständen. Hier sind einige der wichtigsten:
- Drogen und Betäubungsmittel: Der Besitz und die Einfuhr illegaler Drogen sind streng verboten.
- Waffen und Munition: Ohne spezielle Genehmigung ist es nicht erlaubt, Waffen, Munition oder Sprengstoffe mitzuführen.
- Lebensmittel: Es gibt Einschränkungen für die Einfuhr bestimmter Lebensmittel, insbesondere von Fleisch- und Milchprodukten aus Nicht-EU-Ländern, um die Verbreitung von Tierseuchen zu verhindern.
- Gefährliche Güter: Chemikalien, giftige Substanzen und andere gefährliche Güter dürfen nicht ohne entsprechende Genehmigungen eingeführt werden.
- Plagiate und gefälschte Waren: Die Einfuhr von gefälschten Markenprodukten ist verboten.
- Tiere und Pflanzen: Es gibt strenge Vorschriften für die Einfuhr von Tieren und Pflanzen, um die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern.
Welche Papiere brauche ich für Dänemark?
Für die Einreise nach Dänemark benötigst du je nach Ihrer Staatsangehörigkeit unterschiedliche Dokumente:
- EU/EWR-Bürger und Schweizer:
- Reisepass oder Personalausweis: Bürger der EU, des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz können mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis einreisen.
- Nicht-EU/EWR-Bürger:
- Reisepass: Ein gültiger Reisepass ist erforderlich.
- Visum: Für Bürger bestimmter Länder ist ein Schengen-Visum erforderlich. Informationen darüber, ob du ein Visum benötigst, findest du auf der Website der dänischen Botschaft oder des dänischen Außenministeriums.
- Aufenthaltserlaubnis:
- Wenn du bereits eine gültige Aufenthaltserlaubnis für ein Schengen-Land hast, kannst du dich für kurze Zeit (bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen) in Dänemark aufhalten, ohne ein zusätzliches Visum zu benötigen.
Zusätzlich sollten folgende Dokumente in Betracht gezogen werden, je nach Aufenthaltszweck und Dauer:
- Krankenversicherung: Eine ausreichende Krankenversicherung wird empfohlen. Für EU-Bürger ist die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) gültig.
- Führerschein und Fahrzeugpapiere: Wenn du mit dem Auto reist, benötigst du einen gültigen Führerschein, die Fahrzeugzulassung und eine grüne Versicherungskarte.
Einreise nach Dänemark für Kinder unter 12 Jahren
Kinder unter 12 Jahren, die EU-/EWR-Bürger sind, können zusammen mit ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten nach Dänemark einreisen. Du benötigst einen eigenen Reisepass oder Personalausweis.
Auch wenn Dänemark Teil des Schengen-Raums ist und normalerweise keine Grenzkontrollen durchführt, ist es ratsam, stets gültige Reisedokumente für alle Reisenden, einschließlich Kinder, mitzuführen.
Einreise nach Dänemark für Nicht-EU-Bürger
Nicht-EU-Bürger benötigen für die Einreise nach Dänemark einen gültigen Reisepass und, abhängig von ihrer Staatsangehörigkeit, möglicherweise ein Visum. Visumfreie Länder erlauben in der Regel einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen im Schengen-Raum. Es ist wichtig, vor der Reise die spezifischen Anforderungen für Ihr Herkunftsland zu überprüfen.
Muss ich eine Geburtsurkunde meiner Kinder mitnehmen?
Eine Geburtsurkunde ist normalerweise nicht erforderlich, um nach Dänemark einzureisen. Allerdings kann es hilfreich sein, eine Kopie der Geburtsurkunde mitzuführen, insbesondere wenn der Nachname des Kindes und des begleitenden Elternteils unterschiedlich ist, um die Verwandtschaft nachzuweisen. Dies kann bei Grenzkontrollen oder anderen Behördenanfragen nützlich sein.
Was muss ich in Dänemark im Auto haben?
In Dänemark gibt es bestimmte Vorschriften für die Ausrüstung, die im Auto mitgeführt werden muss. Hier sind die wichtigsten Dinge, die du bei einer Reise nach Dänemark mitnehmen solltest:
- Warndreieck: Ein Warndreieck ist Pflicht und muss im Fahrzeug mitgeführt werden.
- Warnweste: Es wird empfohlen, eine reflektierende Warnweste im Fahrzeug mitzuführen, auch wenn dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Verbandskasten: Ein Verbandskasten wird empfohlen, ist aber nicht vorgeschrieben.
- Ersatzlampenbox: Es ist ratsam, eine Ersatzlampenbox für Ihr Fahrzeug mitzuführen, auch wenn dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Feuerlöscher: Das Mitführen eines Feuerlöschers ist nicht vorgeschrieben, kann aber sinnvoll sein.
Zusätzlich zu dieser Ausrüstung solltest du auch Folgendes beachten:
- Führerschein und Fahrzeugpapiere: Du musst deinen gültigen Führerschein, den Fahrzeugschein und die Versicherungspapiere. Die grüne Versicherungskarte ist nicht erforderlich, da die gesetzliche Haftpflichtversicherung auch in Dänemark gilt.
Es ist immer eine gute Idee, sich vor einer Reise über die aktuellen Verkehrsbestimmungen des Landes zu informieren, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden und man sicher reisen kann.